Blog
Zurück

Kichererbsen-Tomaten-Eintopf

Mit dem „Veganuary“ sind viele Leute auf den Trend der rein pflanzlichen Ernährung am Jahresanfang aufgesprungen. Immernoch hält sich der hartnäckige Mythos, dass eine Ernährung ohne tierische Produkte „nur Beilagen“ wäre und zu Nährstoffmängel führt. Dabei kann eine vegane Ernährung sogar gesundheitliche Vorteile bieten. Egal ob du dich gerade erst an vegane Gerichte herantastest, dich seit Jahren fleischlos ernährst oder einfach mal was neues ausprobieren willst – wir haben das ideale Rezept.

Der Eintopf versorgt dich durch die Kichererbsen mit ausreichend pflanzlichen Proteinen, die gleichzeitig satt machen. Die in den Hülsenfrüchten enthaltenen Kohlenhydrate stabilisieren den Blutzucker und unterstützen deinen Darm. Zwiebel, Knoblauch und auch die Tomaten können gerade in der kalten Jahreszeit das Immunsystem unterstützen. Abgerundet mit den Gewürzen und der Kokosmilch entsteht eine cremige, wärmende Mahlzeit, die mit wenig aufwand und schnell zubereitet ist. Du kannst den Eintopf wie eine Suppe, oder mit einer Beilage deiner Wahl, z.B.: Reis, Kartoffeln und einem guten Brot genießen.

Zutaten für ca. 4 Portionen (ohne Beilage)

  • 2 EL Kokos- oder Rapsöl
  • 2 Zwiebeln
  • Gewürzmischung (siehe unten!)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 3 Dosen Kichererbsen
  • 2 Dosen gewürfelte Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch
  • etwas Petersilie oder Koriander

Für die Gewürzmischung

  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL gemahlener Koriander
  • 2 TL geräucherter Paprika
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL getrocknete Chiliflocken
  • ½ TL Zimt

Zubereitung

  1. Die Gewürzmischung zubereiten, dafür alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen und dann vorerst zur Seite stellen. Du kannst dich bei den Gewürzen auch nach deinem Geschmack austoben.
  2. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in einem Topf das Öl vorsichtig erhitzen. Darin dann die Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig werden.
  3. Die Gewürzmischung dazu geben und gut umrühren (Achtung: Paprikapulver wird bitter, wenn es zu heiß wird).
  4. Wenn Zwiebeln und Gewürze gut vermengt sind das Tomatenmark unterrühren.
  5. Die Kichererbsen abseihen und abwaschen und mit dem Knoblauch gemeinsam in zum Rest in den Topf geben.
  6. Erst die Tomaten dazu geben und alles gut umrühren. Etwaige Reste vorsichtig vom Topfboden kratzen.
  7. Dann die Kokosmilch unterrühren und gegeben falls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  8. Den Eintopf leicht zum Köcheln bringen und für 10-15 Minuten lassen.
  9. Zum Schluss kannst du je nach Geschmack noch etwas Petersilie oder Koriander garnieren.

Tipp: Der Eintopf lässt sich auch super in großen Mengen vorkochen!